Neuigkeiten & Blog

Mosler Coaching+Consulting über...

Lernen bedeutet Veränderung

Lernen bedeutet Veränderung

Lernen kann ganz leicht sein...

Die englische Punkband BuzzCocks, veröffentliche einmal einen Song mit dem Titel: Can´t touch it

Well it seems so real - i can see it,
and it seems so real - i can feel it,
and it seems so real - i can taste it,
and it seems so real - i can hear it-
So why can´t i touch it?

Im NLP beschäftigen wir uns intensiv mit der sinnlichen Wahrnehmung. Weil die Welt über die Sinne erlebt wird. Die vielen permanent vorhandenen und wahrnehmbaren Informationen, werden durch unsere Sinne aufgenommen und intern verarbeitet.

So entsteht eine innere, ganz individuelle Repräsentanz der Welt, ein eigenes Weltmodell.
Doch die Persönlichkeit eines Menschen,sein "Ich", ist nicht greifbar. "Can´t touch it".
Wenn Sie das bezweifeln, dann machen Sie einen Test: zeigen Sie mit Ihrem Zeigefinger auf Ihr "Ich".
Sie können einen Punkt Ihres Körpers berühren, ist das Ihr "Ich", ist das Ihr gesamtes Wesen?
Sie können auf Ihr Spiegelbild deuten, ist das Ihre Persönlichkeit?

 

Das "Ich" und die Persönlichkeit sind ein geistig, spirituelles Konzept, das sich durch subjektive Erfahrungen, Bedürfnisse, Wünsche, Gefühle, Ängste, Überzeugungen, Glaubenssätze, Werte, Identifikationen, Übertragungen usw. in unserem Bewußtsein manifestiert hat.
Dieses Konzept oder diese interne Konstruktion, mit der wir identifiziert sind, besteht aus einem System von Verhaltens-, Denk- und Gefühlsmustern,mit denen wir mehr oder weniger zufrieden leben können.

Innerhalb dieser Persönlichkeitsstruktur gestalten wir die Antworten auf Fragen, die das Leben an uns stellt. 

Wenn wir eine Frage nicht beantworten können oder die Lösung für ein Problem nicht parat haben, dann lohnt es sich die eigenen bestehenden Strukturen zu erweitern und die bekannten Muster zu verlassen um etwas Neues zu probieren.
Dieser Vorgang ist gemeinhin als Fortschritt oder Lernen bekannt.

Altes und Gewohntes verlassen und Neuland betreten, ist für viele Menschen gleichbedeutend mit Gefahr und sie verspüren oft einen inneren Widerstand, eine Blockade die sich oft in Form von Furcht, Angst oder Unwohlsein ausdrückt.
Obwohl bestimmte tradierte Verhaltensmuster immer wieder zu den selben unerwünschten Ergebnissen führen, fällt es vielen Menschen schwer an ihrem Verhalten etwas zu ändern.

Viele Menschen erleben jedoch den Wunch sich weiterzuentwickeln und mehr über sich selbst zu erfahren. Das eigene Ich, die eigene Persönlichkeit zu entfalten und so mehr Selbstbewußtsein und Selbstvertrauen zu gewinnen.
Weil es auf den ersten Blick schwierig erscheint, sich von einschränkenden Strukturen, die durch Überzeugungen und Glaubenssätzen geprägt sind, zu befreien und sich aktiv zu verändern, spielt die eigene Motivation hierfür eine wichtige Rolle.
Ein Coaching ist ein professionelles Angebot um diese of schwierig erscheinenden Veränderungsprozesse zu erleichtern. NLP bietet für hierfür sehr viele unterstützende Techniken und Modelle an.

Viele Menschen reagieren erst dann, wenn der Leidensdruck so groß ist, dass sie förmlich zu einer Veränderung gezwungen werden. Lernen als Chance für aktive Veränderung zu verstehen, ist für viele Menschen ungewohnt.
Das hängt mit der Identifikation des eigenen Persönlichkeitskonzeptes zusammen. Da Lernen immer auch bedeutet bekannte Muster und Strukturen zu verlassen. Wenn ein Mensch davon überzeugt ist, das sein Selbstverständnis, seine Identität gefährdet ist, wenn er etwas an seinem Verhalten verändert, dann kann sich daraus eine Lernblockade oder zumindestens ein Widerstand gegen Neues ableiten.

Wenn in einer Beratung solche Widerstände hinterfragt werden, dann ergibt sich häufig folgende Antwort:
"Ich bin eben so! Ich verbleibe in meinen gewohnten, wenn auch einschränkenden Verhaltensmustern, denn ein neues Verhalten, könnte ja bedeuten, dass ich nicht mehr die Person bin, die ich bisher war."

Demnach stellt sich beim Lernen auch die Frage des Selbstverständnisses und des Selbstwerts. Wer glaube ich zu sein und welche Wertschätzung habe ich für meine eigene Person.

Das sind grundlegende Fragen, die bei der Entwicklung bzw. Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit eine Rolle spielen können. Viele Menschen sind in ihrem beruflichen Umfeld mit Coaching-Prozessen vertraut,
nutzen die Möglichkeiten eines Personal-Coaching für private und persönliche Fragestellung aber eher zögerlich. Gerade ein Personal-Coaching bietet die Gelegenheit, sich Zeit für die wichtigen Fragen der Persönlichkeit zu stellen und gewünschte Veränderungen einzuleiten.


Der Fortschritt innerhalb eines Lernprozesses wird in einem 4 Stufen-Modell sehr gut strukturiert und anschaulich dargestellt:

1. Lernstufe: unbewußte Inkompetenz - die Person weiß nicht, was sie nicht weiß
2. Lernstufe: bewußte Inkompetenz - die Person erfährt, dass sie etwas nicht weiß oder kann
3. Lernstufe: bewußte Kompetenz - die Person führt das gerade neu Erlente sehr bewußt durch, das ist oft mechanisch, kantig oder holprig
4. Lernstufe: unbewußte Kompetenz - die Person denkt nicht mehr an die Einzelheiten des Erlernten, sondern führt die einzelnen Schritte ohn Nachdenken aus

Wenn Sie daran denken, wie Sie Autofahren gelernt haben, dann können Sie dieses Modell der 4-Lernstufen auf Ihren Lernprozess übertragen. Im Ergebnis ist es so, dass ein neues Verhalten, nach einer gewissen Zeit zu der 4ten Stufe, der unbewußten Kompetenz führt und wir garnicht mehr über das einstmals neue Verhalten nachdenken, sondern es einfach tun. Beim Autofahren-Lernen hatten wir Stress und evtl. Bedenken, ob wir das schaffen etc.(2. Lernstufe)Die meisten Autofahrer, machen sich heute beim Autofahren keine Gedanken mehr über ihre Fahr-Fähigkeiten (4. Lernstufe).

Wenn Sie also etwas Neues erlernen und Veränderungen anstreben, dann stellen Sie sich doch einmal die Frage in welcher Stufe dieses Modells Sie sich zur Zeit befinden und welche Ressourcen Sie nutzen können, um das Erlernte gut zu integrieren. Dieses Modell kann Ihnen eine gute Orientierung geben. Die 4.Lernstufe der unbewußten Kompetenz, wird zu gegebener Zeit erreicht. Dann gehen die Dinge leicht von der Hand und das was schwer zu lernen erschien, ist zu einer Selbstverständlichkeit geworden.

Viel Spaß dabei.....

MCC-Andreas R. Mosler 3/2013

Kontaktinformationen

+49 (0) 177 6126 988

info@mosler-cc.com

Limesstr. 1
65510 Idstein-Dasbach