Neuigkeiten & Blog

Mosler Coaching+Consulting über...

Change Management

Change Management

Worauf Sie achten sollten....

Stellenstreichungen, Fusionen, Generationswechsel in der Führungsetage oder Digitalisierung sind Umstrukturierungen die hohe Ansprüche an die Führungskräfte stellen und in der Regel nicht leicht zu managen sind. Fünf Schlüssel Themen, auf die Sie achten sollten.

1. Basis für einen gelungen Change-Prozess sollte eine möglichst "barrierefreie" Kommunikationskultur sein. Eine Kultur des Dialogs, in der Entscheidungen möglichst  transparent gemacht werden und die Mitarbeiter das Gefühl haben, dass man ihnen zuhört, ist hilfreich um eine Umstrukturierung gut zu meistern.
Das Key-Word heißt "Vertrauen"

2. Führungskräfte sind im Rahmen einer Umstrukturierung mit der Herausforderung konfrontiert die Mitarbeiter nicht nur auf der sachlichen formalen Ebene zu informieren sondern sie , um negative Folgen für Psyche und Produktivität zu vermeiden, auch emotional abzuholen. Mitarbeiter sind verunsichert. Wer muss gehen, wer darf bleiben, und wie werden die Aufgaben unter den verbleibenden Mitarbeitern aufgeteilt? Hier gilt es in Mitarbeitergesprächen den richtigen, wertschätzenden Ton zu finden.
Das Key-Word heißt "Führungsqualität"

3. In einem Change-Prozess ist es hilfreich wichtige Nachrichten persönlich zu überbringen. Unabhängig davon, ob es sich bei Neuigkeiten um gute oder schlechte Nachrichten handelt, die Unternehmensführung sollte authentisch und vor allem persönlich mit den Mitarbeitern darüber sprechen. Nur so werden die Mitarbeiter das Gefühl haben, dass sie so weit wie möglich in den Veränderungsprozess einbezogen sind und ihre Sorgen ernst genommen werden.
Das Key-Word heißt "Persönlich Kommunizieren"

4. Während der Zeiten einer Umstrukturierung, stehen Mitarbeiter unter erhöhtem emotionalen Stress. Wissenschaftliche Untersuchungen kommen zu dem Rsultat, dass etwa acht Prozent der psychischen Erkrankungen in Deutschland mit Umstrukturierungen in Unternehmen zusammenhängen. Um die Gesundheit und die Produktivität der Mitarbeiter zu erhalten, sollten Unternehmen Angebote in Form von Seminaren zur Stressbewältigung, Coachings, Sozialberatung schaffen um emotional belasteten Mitarbeitern zu helfen, mit der Ausnahmesituation fertig zu werden.
Das Key-Word heißt "Stress-Bewältigung"

5. in der Regel sind es die gekündigte Mitarbeiter, die am stärksten unter einer Umstrukturierung leiden, aber auch die bleibenden sehen sich vor große Herausforderungen gestellt. Sie müssen sich häufig auf ein komplett neues Arbeitsszenario einstellen. Die Mitarbeiter sollten frühzeitig erfahren, wie sich ihr Aufgabengebiet  künftig ändert und dementsprechend geschult werden. Es geht einerseits darum die fachlichen Kompetenzen für die neuen Aufgaben zu vermitteln. Gleichzeit sollten Teamentwicklungsmaßnahmen dazu beitragen evtl. entstandenes Misstrauen abzubauen und die Arbeitslast gleichmäßig zu verteilen. 
Das Key-Word heißt "Mitarbeiter unterstützen"

Unternehmen, die schon vor einer Umstrukturierung eine  vertrauensvolle und wertschätzende Kommunikationskultur als gelebte Praxis im Unternehmen etabliert hatten, überstehen Veränderungen wesentlich besser als Unternehmen, in denen das Klima schon vorher suboptimal war. 

MCC
Andreas R. Mosler
01/2017

 

 

 

 

ndreas R. Mosler 01 / 2015

Kontaktinformationen

+49 (0) 177 6126 988

info@mosler-cc.com

Limesstr. 1
65510 Idstein-Dasbach