Neuigkeiten & Blog

Mosler Coaching+Consulting über...

Salutogenese - Was ist das?

Salutogenese - Was ist das?

Salutogenese 

Der israelisch-amerikanische Medizinsoziologe Aaron Antonovsky (1923-1994) fasste den Begriff der Gesundheit neu. Nach seiner Auffassung ist Gesundheit nicht als Zustand, sondern als ein Prozess zu verstehen.  In den 1980er Jahren prägte er als Komplementär zu dem Begriff Pathogenes (Die Pathogenese beschreibt die Entstehung und Entwicklung einer Krankheit mit allen daran beteiligten Faktoren) den Ausdruck "Salutogenese" als Fragestellung und Sichtweise für die Medizin und als Rahmenkonzept , das sich auf Faktoren und dynamische Wechselwirkungen bezieht, die zur Entstehung und Erhaltung von Gesundheit führen.

Die zentrale Frage lautet welche Eigenschaften und Ressourcen helfen Menschen die körperliche und psychische Gesundheit zu erhalten. Wie entsteht Gesundheit im Allgemeinen? Aus der wissenschaftlichen Untersuchung dieser Frage entwickelte Antonovsky die These, dass jeder Mensch über Widerstandsressourcen verfügt, die zur Unterstützung bei der Bewältigung von Stressoren und der erlebten Spannung eingesetzt werden können.  Alle Widerstandsressourcen geben den unzähligen und ständig autauchenden Stressoren eine Bedeutung. Daraus leitet sich die Antwort auf die Frage "Wie entsteht Gesundheit ?" ab. Antonovsky stellt  einen Sense of Coherence (SOC) ins Zentrum seiner Überlegungen, der sich in 3 Komponenten aufteilen lässt. 

1. Verstehbarkeit
2. Handhabbarkeit bzw. Bewältigbarkeit
3. Gefühl von bedeutsamkeit bzw. Sinnhaftigkeit

Der SOC (Kohärenzgefühl) ist eine innere, globale Orientierung, die einordnen hilft, in welchem Maß jemand ein andauendes, durchdringendes und dennoch dynamisches Gefühl von Vertrauen hat, dass

a.) sich die Eindrücke und Wahrnehmungen (Stimuli), die im Leben aus der inneren und äußeren Welt entstehen, strukturierbar,m vorhersehbar und erklärbar sind;

b.) jedem Menschen die Ressourcen zur Verfügung stehen, um den Anforderungen, die diese Eindrücke und Wahrnehmungen (Stimuli)an den Menschen stellen, zu begegnen;

c.) diese Anforderungen Herausforderungen sind, die Anstrengung und Engagement lohnen!

Antonovsky hat klar formuliert, dass die Grundlage des Lebens die Entwicklung der Gesundheit, die Salutogenese ist. Dies wird durch Krankheit bzw. durch deren Vermeidung ermöglicht bzw. ergänzt.

In dem Konzept der Salutogenes spielt die Resilienz (Selbstregulation) eine wichtige Rolle.

In der Beratung und im Coaching geht es aus meiner Sicht immer wieder darum, den Menschen zu stärken, das positive Selbstverständnis, das Vertrauen in die eigenen Ressourcen in die Wahrnehmung zu bringen, denn Vertrauen ist eine elementare Grundlage unserer Gesundheit.

MCC

Andreas R. Mosler

 

Kontaktinformationen

+49 (0) 177 6126 988

info@mosler-cc.com

Limesstr. 1
65510 Idstein-Dasbach

Wir benutzen Cookies

Einige der eingesetzten Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere helfen, den Besuch der Website für Sie komfortabler zu zu machen.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.